Joghurtkulturen
Joghurtkulturen
Joghurtkulturen sind speziell für die Herstellung von Joghurt oder Sauermilchprodukten zusammengesetzte Milchsäurebakterien. Bei der Wahl der richtigen Kultur zur Joghurtherstellung sind zwei Faktoren entscheidend, der gewünschte Geschmack und die zu erreichende Viskosität. Ob ein Joghurt mild schmeckt oder traditionell sauer, hängt vor allem von der verwendeten Joghurtkultur ab. Eine Kultur für Joghurt mit Streptococcus Thermophilus und Lactobacillus Bulgaricus erzeugt einen „klassischen“ Joghurt, also stichfest und geschmacksintensiv. Eine Joghurtkultur ohne Lactobacillus Bulgaricus wird meistens für milden Joghurt verwendet. Wird der Lactobacillus acidophilus eingesetzt, erzielt man einen probiotischen Joghurt. Auch bei der Käseherstellung kommen Joghurtkulturen zum Einsatz. Die Joghurtkulturen werden beim Käsen beispielsweise als Zusatz für die Verbesserung des Teigs verwendet.